
Im August wüteten in Griechenland heftige Waldbrände. Für die Berichterstattung in den Deutschen Medien, sowie für das Internetportal Blaulicht-Magazin.net fuhr ich am 9. August auf dem Landweg in die betroffenen Regionen. Schon auf dem Hinweg am 10. August musste ich in Nordmazedonien einen Stopp einlegen, da hier bereits schlimme Buschfeuer wüteten. Ich dokumentierte die wirklich beängstigenden Szenen mit der Kamera, ehe es weiter nach Griechenland ging. Am 11. August traf ich dann in Pyrgos ein, wo kurz zuvor auch die Deutschen Feuerwehrkräfte der GFFFV-Einheit angekommen waren. Ich drehte hier ein Interview mit dem Pressesprecher ab und konnte einige Aufnahmen der Einheit machen. Später ging es dann ins Waldbrandgebiet, wo ich mehrere Tage die deutschen, aber auch die internationalen Einsatzkräfte mit der Kamera begleitete. Nachdem die Lage unter Kontrolle schien, verlegte ich in die Hauptstadt Athen. Hier konnte ich ein Interview mit einem deutschen Feuerwehrmann drehen, der nach Griechenland ausgewandert ist und dort bei einer Freiwilligen Feuerwehr mitmacht. Danach ging es weiter auf die Insel Evia, wo ich einen weiteren Waldbrand dokumentierte. Erst danach fuhr ich wieder zurück nach Deutschland und brachte sehr viele Eindrücke und Erfahrungen mit. Zudem konnte ich in der Zwischenzeit viele TV-Sender mit Videomaterial versorgen.
Die die Lage sich in den Wochen danach nicht entspannte, fasste ich die Entscheidung, Ende August erneut nach Griechenland zu gehen – diesmal mit dem Flugzeug. Mit einem Mietwagen dokumentierte ich erneut in verschiedenen Teilen des Landes gefährliche Situationen und konnte auch den polnischen GFFFV-Kräften über die Schulter schauen bzw. einen Besuch an der Base of Operations abstatten. Die dabei entstandenen Videos fanden vor allem auf YouTube viel Anklang beim Publikum.